Kann man die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen beeinflussen?

Durch einen möglichst hohen Eigenverbrauch von dem selbst produzierten Strom lässt sich die Wirtschaftlichkeit der Anlage erhöhen, denn diese steigt mit zunehmendem Eigenverbrauchanteil. Also bei Sonnenschein mehr Strom verbrauchen, als in den Abendstunden. Wenn das durch z. B. Berufstätigkeit bedingt nicht möglich ist, kann eine Batterie zur täglichen Zwischenspeicherung eine Lösung zur Eigenverbraucherhöhung sein.

Muss man für den Eigenverbrauch EEG-Umlage zahlen?

Ab dem 01.01.2015 wird auf den selbst verbrauchten Strom teilweise die EEG-Umlage erhoben. Dies gilt für Anlagen, die größer als 10 kWp sind. Die meisten auf Einfamilienhäusern errichteten Anlagen liegen mit ihrer Leistung unter 10 kWp und sind somit von der EEG-Umlage befreit.

Lohnt sich die Investition in eine Photovoltaikanlage?

Eine Investition in eine PV-Anlage lohnt sich, vor allem für den Eigenstromverbrauch. Der selbst erzeugte Strom ist preiswerter, als der aus dem öffentlichen Netz zugekaufte Strom. Und für den nicht selbst verbrauchten und ins öffentliche Netz eingespeisten Strom erhält man über 20 Jahre eine staatlich garantierte Einspeisevergütung.

Aus welchen Komponenten bestehen Photovoltaikanlagen?

Eine Photovoltaikanlage besteht aus folgenden Komponenten, die individuell aufeinander abgestimmt sind und somit an die baulichen Grundgegebenheiten des Hauses angepasst werden: Solarmodule, die aus der Sonnenenergie Gleichstrom erzeugen. Wechselrichter, die den Gleichstrom in netzkompatiblen Wechselstrom umwandeln. Einspeisezähler, der den eingespeisten Strom in das Stromnetz misst. Verkabelung und Montagegestell, auf dem die Solarmodule befestigt werden. Stromspeicher […]

Kann man auch auf ein Flachdach eine Photovoltaikanlage installieren?

PV-Anlagen können problemfrei auf Flachdächern installiert werden. In diesem Fall werden die Module mit Hilfe eines Montagesystems schräg aufgestellt, so dass sie die optimale Südausrichtung und eine günstige Neigung erhalten. Gleichzeitig ist mit der Schrägaufstellung der Module der Reinigungseffekt und eine ausreichende Belüftung gesichert. Hierbei ist ein ausreichend großer Abstand zwischen den Modulen wichtig, da […]

Sind Genehmigungen für die Photovoltaikanlage erforderlich?

Bevor der Installateur beauftragt wird muss der Netzanschluss geklärt sein, denn insbesondere bei größeren Anlagen über 30 kW kann der Netzbetreiber zusätzliche Anforderungen stellen. Weiterhin sind ggfs. Berücksichtigung des Denkmalschutzes und mancherorts eine Baugenehmigung erforderlich. Auch wenn das in den meisten Fällen nicht erforderlich sein sollte, schadet es nicht, vorbeugend in der Gemeinde / dem […]

Wie lange hält eine Photovoltaik Anlage?

Die PV-Anlagen beweisen bereits seit mehreren Jahrzehnten ihre Zuverlässigkeit. Bereits in den 1960er Jahren wurde die Technik in der Weltraumfahrt genutzt. Seit den 1990er Jahren wurden in Deutschland zahlreiche Photovoltaikanlagen auf den Dächern installiert. Aktuell rechnet man mit einer Lebensdauer von ca. 30 Jahren. Die Modulleistung nimmt hierbei jährlich um ca. 0,3 bis 0,5 % […]

Wird bei Wolken auch Strom erzeugt?

Ja. Photovoltaik-Module nutzen nicht nur die direkten Sonnenstrahlen, sondern auch das diffuse Sonnenlicht, dass durch die Wolken tritt. Der Ertrag steigt mit zunehmender Helligkeit.

Kann man eine PV-Anlage auf einem Flachdach installieren?

Auch auf einem Flachdach ist die Installation einer Photovoltaik Anlage problemlos möglich. In diesem Fall werden die einzelnen Module mithilfe eines speziellen Montagesystems in die optimale Schräglage gebracht. Zu beachten ist hierbei allerdings, dass ausreichend Abstand zwischen den einzelnen Modulen besteht, um eine Ertragsminderung durch Verschattung zu vermeiden. Faustregel: Man benötigt ca. die doppelte Fläche […]